Logo der Prot. Kirchengemeinde Rülzheim - Link zur Startseite Prot. Kirchengemeinde Rülzheim
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Prot. Kirchengemeinde Rülzheim
    • Räumlichkeiten
    • Christuskirche Rülzheim
    • Gemeindezentrum Rülzheim
    • Kapelle in der Braun´sche Stiftung Rülzheim
    • Kirchsaal in der Grundschule Leimersheim
    • Gremien, Ämter und sonstige Kontaktstellen
    • Presbyterium
    • Pfarramt
    • Pfarrbüro
    • Ehrenamt
  • Aktuelles
    • Nachrichten der Kirchengemeinde
    • Termine der Kirchengemeinde
  • Leben und Glauben
    • Aufbau und Struktur
    • Evangelisch-Sein
    • Kirche und Geld
    • Feiertage und Bedeutung
    • Die Bibel
    • Glaubenstexte
    • Abendmahl
    • Gottesdienste
    • Lebensphasen
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Leid und Krankheit
    • Trauerfeier
    • Kirchen(wieder)eintritt
  • Wir bieten viel
    • Angebote zum Mitmachen
    • Café „JA“
    • Flötenchor
    • Kinderkirchenchor
    • Kirchenchor
    • Krabbelgruppe
    • Männertreff
    • Spieleabend
    • Ökumenisches Friedensgebet
    • Sonstiges Angebote / Gruppen
    • Besuchsdienst
    • Fairer Handel
    • Gemeindebriefredaktion
    • Kirchendienst
    • Konfirmandenunterricht
    • Kreatives Basteln
    • Organisten
  • Service
    • Inhaltsübersicht
    • Kontakt
    • Allgemein
    • Beratung und Hilfe
    • Gemeindebrief
    • Informationsmaterial
    • Info-Service
    • Newsletter
    • Spenden
    • Kinder
    • Benjamin - Zeitschrift & TV-Sendung
    • Kira die Elster - Kirche entdecken
    • Unterhaltung
    • Mediathek
    • Smartphone-Apps
    • Tagesrätsel
    Home / Leben und Glauben / Konfirmation
  • Aufbau und Struktur
  • Evangelisch-Sein
  • Kirche und Geld
  • Feiertage und Bedeutung
  • Die Bibel
  • Glaubenstexte
  • Abendmahl
  • Gottesdienste
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Trauung
  • Leid und Krankheit
  • Trauerfeier
  • Kirchen(wieder)eintritt

Fragen rund um die Konfirmation

 

Muss mein Kind konfirmiert werden oder reicht die Taufe?

In der Taufe hat Gott uns Menschen seine Liebe und sein Mit-Sein zugesichert. Da zur Taufe jedoch seit ihren Ursprüungen auch das Bekenntnis des Menschen zu Gott dazu gehört, werden die Jugendlichen in der Konfirmation eingeladen, sich nun selbst zu ihrem Glauben zu bekennen.
Sicher reicht zur Kirchenmitgliedschaft die Taufe. Allerdings ist es bereichernd und schön,  zusammen mit Freunden in der Konfirmationsgruppe den christlichen Glauben  verstehen zu lernen.
Wer das Patenamt übernehmen will muss in der Regel konfirmiert sein.

 

Wir sind nicht evangelisch / in der Kirche. Kann unser Kind konfirmiert werden?

Wenn Sie nicht evangelisch sind, einer anderen Konfession angehören oder aus der Kirche ausgetreten sind, kann Ihr Kind trotzdem konfirmiert werden.

 

Mein Kind ist nicht getauft. Kann es konfirmiert werden?

Ihr Kind kann am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Die Konfirmation ist gedacht als Bekräftigung des eigenen Bekenntnisses zum Glauben und als eine Bestärkung des Glaubens. Wenn das Kind nicht getauft ist, so wird es meist während oder am Ende des Konfirmandenunterrichts getauft.

 

Wie melde ich mein Kind zur Konfirmation an?

Zur Konfirmation laden wir alle Jugendlichen schriftlich ein, die bei uns entweder als getauft gemeldet sind oder zu einem Haushalt gehören, in dem mindestens ein Evangelischer lebt. Zum Zeitpunkt der Konfirmation sollten die Jugendlichen mindestens 14 Jahre alt sein. Bei Fragen können sich auch gerne beim Pfarramt / Pfarrbüro oder über unser Kontaktformular melden.

 

Warum Konfirmandenunterricht?

Nähere Informationen zum Konfirmandenunterricht finden Sie hier.

 

Ist der Unterricht in einem anderen Pfarrbezirk möglich?

Zunächst einmal sollten Sie davon ausgehen, dass Ihr Kind in dem Pfarrbezirk zur Konfirmandenstunde geht, zu dem es auf Grund seines Wohnsitzes gehört. Dies bietet sich an, weil Freundinnen und Klassenkameraden ebenfalls dort sind und so die Vertrautheit am größten ist. Wenn Sie aber gute Gründe dafür haben, Ihr Kind in einen anderen Pfarrbezirk oder eine andere Gemeinde zu schicken, so sprechen Sie bitte zunächst mit Ihrem zuständigen Pfarrer oder Pfarrerin und dann mit dem Pfarrer oder Pfarrerin des von Ihnen gewünschten Pfarrbezirks.

 

Wann findet die Konfirmation statt?

Die Konfirmationen finden in der Regel im Jahr nach der Anmeldung zwischen dem Ende der Osterferien und Pfingsten statt.

 

Welche Rechte erhält man durch die Konfirmation?

Mit der Konfirmation wird u. a. das Recht zugesprochen, Pate zu werden, eine Nottaufe vorzunehmen und als Erwachsener an kirchlichen Wahlen teilzunehmen (aktiv ab dem 14. Lebensjahr, passiv ab dem 18. Lebensjahr) oder in kirchliche Ehrenämter gewählt zu werden.

 

Was soll mein Kind bei der Konfirmation anziehen?

Es gibt selbstverständlich keine feste Kleiderordnung. Allerdings sollte die Kleidung den festlichen Charakter des Tages unterstreichen.

 

Dürfen wir während des Gottesdienstes fotografieren oder filmen?

Das Filmen und Fotografieren durch die Gottesdienstbesucher ist nicht gewünscht.
Während dem Festgottesdienst wird das Geschehen von einem Fotograf festgehalten. Die Bilder werden im Anschluss den Konfirmandinnen und Konfirmanden zur Verfügung gestellt.

 

Was soll man zur Konfirmation schenken?

Weit verbreitet ist heute, Geld zu verschenken. Sicherlich eröffnet das den Jugendlichen, sich später das zu kaufen, was sie möchten. Dennoch ist es vielleicht für manch einen zu anonym. Besser ist es da vielleicht, ein Buch, ein Schmuckstück oder eine CD zu verschenken. Oder: Sie lassen sich etwas ganz Persönliches oder Einmaliges einfallen.

 

Endet das Patenamt mit der Konfirmation?

Offiziell enden die Aufgaben der Paten mit der Konfirmation, weil der oder die Jugendliche dann religionsmündig ist. Aber es wäre selbstverständlich sinnvoll und schön, wenn die guten Kontakte zwischen Paten und Patenkind ein Leben lang bestehen bleiben!


Wichtige Dokumente, Formulare und Informationsmaterialien finden Sie hier.


Kontakt

Protestantische Kirchengemeinde Rülzheim

Hoppelgasse 35, 76761 Rülzheim

Telefon: 07272 8443

E-Mail: pfarramt.ruelzheim(at)evkirchepfalz.de

Verweise

Dekanat Germersheim

Landeskirche Pfalz

Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Weitere hilfreiche Links

PROTKIRCHERUELZHEIM.DE

Startseite

Sitemap

Impressum

Datenschutzerklärung